Party: L'AUPAIRE + LA PETIT ROUGE

> >
L'AUPAIRE + LA PETIT ROUGE

Club: Blue Shell

Upcoming: 1
Date: 27.10.2014 20:00
Address: Luxemburger Str. 32, Cologne, Germany | show on the map »

Attend »

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: L'AUPAIRE + LA PETIT ROUGE

L'AUPAIRE
Americana-Folk
Man denkt unwillkürlich an den jungen Bob Dylan, wenn man die Stimme von Robert Laupert von L'aupaire zum ersten Mal hört. das Gitarrespielen hat er sich selbst beigebracht, weitere Instrumente folgten. Inzwischen mag er das Pedal-Steel (elektrisches Zupfinstrument aus dem amerikanischen Country Genre) am liebsten, weil es diese spezielle Klangfarbe erzeugt. Anfang 2013 erfolgt ein radikaler und konsequenter Schritt: der inzwischen zum Multiinstrumentalisten gewordene Robert Laupert packt seine Sachen in einen Transporter und fährt nach Budapest. In der fremden Stadt lässt er in der Einsamkeit einer kleinen Wohnung seine ganz eigene Musik entstehen, spielt alle Instrumente selbst ein. Mit Trommeln, Gitarren, Pedal-Steel, Klavier und Bläsern webt er so einen geheimnisvollen Klangteppich, seine außergewöhnliche Stimme gibt dem Ganzen die Emotionalität, die den Hörer unwillkürlich in den Bann zieht.

Haldern.
"Jetzt bin ich endlich ein richtiger Rock'n'Roller!", freute sich der Sänger der Band L'aupaire. Ihm war zum ersten Mal in seiner Karriere eine Saite an seiner Gitarre gerissen, als er mit seiner Band in der Haldern Pop Bar auftrat. Daraufhin musste eine andere Gitarre her. Diese zu stimmen war gar nicht so einfach. "Ich kann nicht gleichzeitig reden und meine Gitarre stimmen", gab der Sänger zu.vtbox();
Naja, solange es mit dem Singen klappt. Das klappte sogar ausgezeichnet. Im Gegensatz zu Robert L'auperts Sprechstimme war sein Gesang außergewöhnlich klar und doch gefühlvoll. Bei dem Konzert wurden auch einige neue Songs der Band vorgestellt.Seit dem Herbst ist L'aupaire bereits auf Tour. Wenn die Künstler nicht gerade mit anderen Bands mitreisen, spielen sie oft in Hotels oder sogar in Flüchtlingsheimen. Doch egal wo sie auftreten, die Musiker sind mit Begeisterung dabei. Am Tag zuvor spielten sie in Augsburg vor einer Gruppe traumatisierter Kinder. Obwohl diese zuvor lautstark herumliefen, hätten sie eine Stunde lang ruhig der Musik gelauscht.Einer der schönsten Momente des Konzerts bot sich, als die Band ihre Zuschauer aufforderte, eine Melodie mitzusingen. Nicht alles gelang bei diesem Konzert. Plötzlich kippte das Mikrofon des Sängers um. Kein Problem, dann helfen eben die Zuschauer. Diese waren so begeistert, dass sie ihnen jeden Fehler verziehen hätten. Am Ende belohnten sie die Künstler mit ihrem Applaus. Ohne Zugabe ließ man L'aupaire nicht gehen. Die Zuhörer durften wählen, ob's ein Trink- oder ein Sommerlied sein sollte. Unentschieden! Also gab's beides zu hören.

Nun ist es an der Zeit, diese Musik zu teilen. Robert Laupert kommt mit Jonathan Reiter an den Drums, Karsten Brudy an E-Gitarre, Trompete und Pedal-Steel, Lars Cölln an Bass und Gitarre auf Tour.
http://www.laupaire.com/
LA PETIT ROUGE
Folk, Organic Electronic, Electronica
"Ist eine Stimme aus Glas durchsichtig? Nein - man muss nur die Augen schließen, um sie zu sehen." La Petite Rouge wohnt im großen Wohnzimmer zwischen Electronic und Folk und lässt hin und wieder los, genau dort, wo sich Melancholie und Endlosigkeit treffen. Mit gerade einmal 17 Jahren erinnert La Petite Rouge bereits schon jetzt an Größen wie Björk oder Grimes. Sie schreibt, singt, spielt und produziert alleine. Hinter den Dingen des Alltags findet sie ihre fragilen Klanggerüste und pulsierenden Bässe, formt diese mit glasklaren Vocals zu einem großen Ganzen, dass sich auf seinem Weg immer wieder in Meta-Ebenen zu verirren scheint, jedoch nie sein Ziel aus den Augen verlässt: La Petite Rouge öffnet Welten. Und das vor allem deshalb, weil es noch so viele zu entdecken gibt."
http://www.jesuispetiterouge.com
https://www.facebook.com/jesuispetiterouge

VVK: €11,- (zzgl. Geb.)

Eine Veranstaltung von Prime Entertainment: www.prime-entertainment.de

Invited: Manuel Steinhoff, Daniel Sänger