Party: Barash – Queerfilmnacht // Apollo Aachen

> >
Barash – Queerfilmnacht // Apollo Aachen

Club: Apollo Aachen

Upcoming: 0
Date: 18.11.2016 21:15
Address: Pontstr 141 - 149, Aachen, Germany | show on the map »

Attend »

Visitors - Women

Visitors - Men

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Barash – Queerfilmnacht // Apollo Aachen

18. NOVEMBER 2016 // 22.15 Uhr
BARASH // VON MICHAL VINIK // IL 2015 // 85 MINUTEN // HEBR. OF MIT DT. UT

Die 17-jährige Naama Barash lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv. Eines Tages taucht Dana in der Schule auf: blond, wunderschön und wilder als alle anderen. Sie ist die erste, die Naama küssen darf, und nimmt sie mit zu den verbotenen Partys. Währenddessen gibt es Gerüchte, dass Naamas Schwester Liora mit einem Araber zusammen sei… Wen und wie die Barash-Schwestern lieben, stellt ihre Familie auf eine harte Probe.
Ein Film über erster Liebe, die Suche nach dem eigenen Ich und die Frage, wie frei man als junge Frau im heutigen Israel leben kann. Für sein vielschichtiges Drehbuch und seine hinreißende Nachwuchsdarstellerinnen wurde Barash auf dem Internationalen Filmfestival Haifa mit gleich drei Preisen ausgezeichnet.

_
Das Format QUEERFILMNACHT

Die queerfilmnacht ist eine neue monatliche Filmreihe, in der ab September 2016 in ganz Deutschland die besten Filme des aktuellen queeren Weltkinos präsentiert werden. Preisgekrönte Festivalhits, Publikumslieblinge und heiß gehandelte Geheimtipps, die alle eins gemeinsam haben: Sie hinterfragen den heterosexuell dominierten Mainstream und zeigen die Träume, Sehnsüchte und Lebenswirklichkeiten von Menschen, die anders fühlen und lieben.

Die queerfilmnacht vereint die beiden bisherigen Filmprogramme – die rein lesbisch ausgerichtete L-Filmnacht und die schwule Gay-Filmnacht – und öffnet sich zugleich gegenüber Filmen, die auch andere sexuelle Identitäten (Bisexualität, Transgender, Intersexualität, …) thematisieren.

Durch diese Zusammenlegung und Fokussierung ist es möglich, ein qualitativ noch dichteres Programm zu bieten und zudem neben unserem bisherigen Filmnächte-Stammpublikum neue, explizit queer-affine Zielgruppen zu erschließen.